TAVI (Transponder Assisted Visitor Information) ermöglicht die effektive Implementierung von Besucherstrommessungen, Contact Tracing und Kapazitätserfassung. Mit Hilfe der UHF-Transpondertechnologie werden Besucher und Kunden in Einrichtungen oder bei Veranstaltungen getrennt nach vordefinierten Räumen und Bereichen anonym erfasst.
Die zuverlässige Datenlage verhindert weitreichende Quarantäne-Massnahmen.
Flyer Kongress & Seminar Flyer Sportveranstalter
Wo? Die Track-Boxen stellt man an hoch-frequentierte Bereiche wie Konferenzräume, Durchgänge oder Ausstellungsstände.
Wie? Alle Teilnehmenden tragen einen selbstklebenden RFID-Transponder. Die Boxen identifizieren die Besuchenden über den Transponder automatisch.
Wie viel? Je mehr Bereiche mit einer Track-Box ausgestattet sind, desto genauer zeichnet das System den Besucherfluss auf.
Wie weit? Die Track-Boxen erkennen die Besuchenden über deren Transponder bei direkter Sichtlinie in bis zu zehn Meter Entfernung.
Die Veranstaltenden können den RFID-Transponder in Form eines Aufklebers auf einer Karte oder einem Badge anbringen.
Der Transponder sendet per Funk einen anonymen Code, der von der Track-Box empfangen wird.
Der Transponder misst 1 × 2 cm und ist 1.5 mm dick.
Alle an der Veranstaltung teilnehmenden Personen erhalten einen Transponder.
Die Box …
… wird an stark-frequentierten Punkten installiert.
… eruiert, welche Personen sich zu welchem Zeitpunkt in welchen Veranstaltungs-Räumlichkeiten aufhielten.
… sendet die Daten von der Box via Mobilfunknetz an einen sicheren Server.
… läuft autonom mit Akkus und / oder Netzstrom.
Die TAVI-Online-Plattform …
… speichert alle identifizierten Kontakte mit Datum und Uhrzeit.
… berechnet auf Abfrage, welche Transponder sich während einer bestimmten Dauer in der Nähe der Box aufhielten. Dadurch lassen sich Kontakte mit dem Coronavirus infizierten Personen ausfindig machen.
Bei diesem Prozess bleibt die Datenverarbeitung auf der Plattform völlig anonym.
Der Einsatz von TAVI wurde am Mittwoch, 04.11.20 beim Volleyball Europacupspiel in Luzern unter realen Bedingungen getestet. Die Resultate sind im folgenden PDF ersichtlich und zeigen die umfassenden Einsatzmöglichkeiten.
Reto Schorno
Telefon 041 375 03 33
E-Mail rschorno@sportconsulting.ch